Weiterbildung
Survival-Guide
für Trainer & Pädagogen
Berufsbegleitende Weiterbildung über 3 Tage
Beim Outdoor-Spezialisten SurviCamp aus Berlin
Praxisausbildung mit Simulation einer Survival-Situation
Über die Fortbildung Survival Guide
Du arbeitest bereits als Trainer, Pädagoge und/oder Prozessbegleiter und möchtest neue Kompetenzen im Survival-Bereich erlernen?
Survival ist die Kunst des Überlebens unter widrigen Umständen. Wer einen Survival-Kurs besucht, der möchte lernen, mit einfachsten Mitteln in einer naturnahen Notsituation auszukommen und gerettet zu werden. Survival-Szenarien treten vor allem auf Wanderungen, Trekkings, auf hoher See und im Gebirge auf.
Neben einem umfassenden Wissen über die menschlichen Grundbedürfnisse und die Naturgesetze sowie den handwerklichen Survival-Fertigkeiten, ist eine grundlegende Fähigkeit des Überlebenden, dass er mit anderen Menschen zusammen eine funktionierende Gruppe bilden kann. Deshalb gehört auch die Gruppenführung zum essentiellen Inhalt eines Survival-Kurses.
Am wichtigsten in einer Survival-Situation ist aber das, was sich zwischen den Ohren abspielt: Es überlebt nur, wer lösungsorientiert denkt, eine Erfolg-Psychologie verinnerlicht hat, widerstandsfähig und hartnäckig ist. Deshalb steht das Thema Survival-Psychologie an erster Stelle.
Damit du diese Bereiche in der Weiterbildung optimal verinnerlichst, wird die Gruppe über die gesamte Zeit eine simulierte Survival-Situation durchleben.
Die Weiterbildung „Survival-Guide“ ist ein umfassendes Eintauchen in die Survival-Welt und vermittelt dir Kompetenzen zu allen sieben Grundbedürfnissen des Survivals, die du später auch deinen eigenen Teilnehmern vermitteln wirst:
Feuer, Unterkunft, Wasser, Unversehrtheit, Nahrung,
Orientierung, Rettung
Auf einen Blick: Die Weiterbildung Survival-Guide
Termin & Dauer
- Blockausbildung an 3 Tagen am 28. – 30. Mai 2021
- Durchgehend, teilweise auch nachts
- Beginn an Tag 1 um 10:00, Ende an Tag 3 um 14:00
Schwerpunkte
- Persönliche Erfahrung einer simulierten Survival-Situation
über 3 Tage - Handwerkliche Techniken & angewandtes Outdoor-Wissen
- Gruppenbildung & Gruppenführung in Survival-Situationen
Abschluss
Zertifizierter Survival-Guide (SurviCamp)
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 459 € brutto (Frühbucherrabatt bis zum 28.02.2021: nur 429 €). Dies beinhaltet:
- Drei Tage fachspezifische Weiterbildung in einer simulierten Survival-Situation
- Umfangreiche Handouts & Video-Lektionen
- Survival-typische Verpflegung
- Übernachtung vor Ort in selbst gebauter Unterkunft oder ggf. im selbst mitgebrachten Zelt
- Abschlusszertifikat
Zur Anmeldung wird eine Anzahlung von 10% fällig. Der gesamte Betrag ist bis spätestens 2 Monate vor Beginn zu entrichten.
Inhalte der Weiterbildung Survival-Guide Berlin
Die Inhalte decken alle sieben Grundbedürfnisse des Survivals ab und spiegeln alle Handlungen wieder, die in einer eventuellen Survival-Situation das Überleben sichern.
Alle Inhalte finden sowohl auf der Praxisebene (du bist in der Lage, das umzusetzen) als auch auf der Metaebene (du kannst es anderen beibringen) statt.
Modul 1: Survival-Theorie
- Die 7 Grundbedürfnisse des Survivals & ihre praktische Bedeutung
- Equipmentkunde für Survival & Trekking
Modul 2: Feuer
- Feuermachen mit dem Feuerstahl & Schlageisen
- Feuermachen mit dem Feuerbohrer
- Aufbau diverser Feuerarten mit ihren Vor- & Nachteilen
- Zunder in der Natur finden, aufbereiten und herstellen
- Aufbau einer Survival-Zunderbox
Modul 3: Wasser
- Trinkwassergewinnung in Survival-Situationen
- Bau von Grobfiltern
- Wasserzeiger in der Natur
Modul 4: Führung
- Führung & Gruppenbildung
- Survival-Psychologie
Modul 5: Bushcrafting & Unterkunft
- Waldhandwerk & Holzbearbeitung
- Bau von einfachen Werkzeugen und Gebrauchsgegenständen aus Holz & Schnur
- Bau von Unterkünften in der Natur
- Bau eines Lagers für mehrere Personen
- Fallenbau & Tarnung
Modul 6: Nahrung
- Nahrungszubereitung, tierische Notnahrung
- Bogenschießen
Modul 7: Orientierung
- Umgang mit Karte & Kompass
- Umgang mit GPS-Geräten
- Orientierung im Gelände bei Tag
- Orientierung bei Nacht
Modul 8: Erste Hilfe
- Erste Hilfe in der Wildnis
- Verletztentransport mit improvisierten Mitteln
- Equipment für die eigene Erste-Hilfe-Tasche
Weitere wichtige Informationen
Teilnahmevoraussetzungen
- Körperliche Grundfitness
- Bereitschaft, vorübergehend Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen.
- Bezahlung der vollständigen Ausbildungsgebühr vor Beginn der Weiterbildung
Aufbau
Die Weiterbildung findet auf einem Naturgelände in der Nähe von Fürstenberg im Norden Berlins statt. Wir begeben uns in eine simulierte Survival-Situation und konzentrieren uns auf die Erfüllung der elementaren Grundbedürfnisse. Teile der Ausbildung finden auch bei Nacht statt. In Erholungspausen kann das Gelernte wiederholt und vertieft werden.
Jeder Teilnehmer erhält zum Ende des dritten Tages ein Abschlusszertifikat.
Die Gruppengröße beträgt maximal 12 Personen.
Verpflegung
In der Teilnahmegebühr ist eine survival-typische Verpflegung enthalten. Vegetarische und vegane Optionen sind möglich.
Übernachtung
Die Übernachtung erfolgt in selbst gebauten Unterkünften vor Ort. Gegebenenfalls kann auf ein selbst mitgebrachtes Zelt ausgewichen werden. Übernachtungen außerhalb des Geländes, z.B. in einem Hotel, sind nicht gestattet.
Wer sind die Ausbilder?
Die Weiterbildung wird unseren erfahrenen Survival-Guides begleitet, die selbstständig seit vielen Jahren als Outdoor-Trainer tätig sind. Mehr erfährst du unter www.survicamp.de/team.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
- Aktive Pädagogen, Guides und Trainer, die Kurse mit survival-spezifischen Inhalten anbieten und durchführen wollen.
- Erlebnispädagogen, die ihre Kompetenzen und ihren Wissensschatz erweitern wollen.
Warum bei SurviCamp?
- Wir führen jeden Monat selbst Dutzende Trainings durch und kommen direkt aus der Praxis.
- Unser breites Netzwerk deckt alle Kompetenzen ab.
- Du kannst nach der Weiterbildung bei unseren Kursen als Assistent oder Co-Trainer arbeiten und ein Trainerhonorar beziehen.
Du hast noch Fragen zu unseren Ausbildungsprogrammen?
Wenn du dir noch unsicher bist, bieten wir dir gerne folgende Möglichkeiten an:
1.) Stelle deine Fragen im interaktiven Webinar
Das Webinar findet regelmäßig statt. Wir stellen unsere Ausbildungsprogramme vor und jeder Teilnehmer kann Fragen stellen, die wir direkt im Webinar beantworten.
Den nächsten Webinar-Termin und die Registrierung findest du auf der Übersichtsseite: KLICK
2.) Vereinbare ein persönliches Beratungsgespräch
Im kostenfreien und unverbindlichen Beratungsgespräch beantworten wir dir gerne deine Fragen. Zum Formular: KLICK
3.) Komm zu einem Schnupperkurs
Besuche einen Kurs bei uns zum halben Preis, um uns kennenzulernen und dir die Arbeit eines Outdoor-Trainers anzuschauen. Bitte melde dich dafür bei Benjamin Arlet unter benjamin@survicamp.de.
Anmeldung zur Trainerausbildung
Du hast deine Entscheidung getroffen und möchtest die Ausbildung in Angriff nehmen? Dann fülle einfach das unten stehende Formular aus. Wir melden uns dann in Kürze bei dir, um alle Formalitäten zu klären.
Du bist dir noch unsicher? Gerne beraten wir dich und/oder bieten dir die Möglichkeit, bei einem unserer Kurse reinzuschnuppern.
- Persönliches Erstgespräch & Beratung: Hier Kontakt aufnehmen
- Schnupper-Teilnahme an einem unserer Kurse zum halben Preis: Hier Kontakt aufnehmen