Zum Zeitpunkt, an dem wir diesen Artikel schreiben, sind ca. 60.000 Menschen an der Coronavirus-Epidemie erkrankt, beinahe alle davon in China. Während überall auf der Welt Schutzmasken und Schutzanzüge knapp werden oder schon lange ausverkauft sind, werden in China ganze Millionenstädte abgeriegelt, Ausgangssperren verhängt und der Reiseverkehr stark eingeschränkt.
Bereits mehr als 1.000 Menschen sind gestorben. Das Leben der Bevölkerung in den betroffenen Gebieten ist durch die Schutzmaßnahmen vermutlich schwierig und entbehrungsreich geworden, der wirtschaftliche Schaden lässt sich noch nicht ermessen. Gleichzeitig sehen wir, dass 60.000 Menschen in Bezug zu einer Bevölkerung von fast 1,4 Milliarden wie ein verschwindend geringer Anteil erscheint. Trotzdem scheinen die chinesischen Behörden zu handeln, als wäre die sprichwörtliche “Schwarze Pest” ausgebrochen.
Und auch andere Länder schlagen ernste Töne an. Zum Stand 12. Februar 2020 spricht die britische Regierung in Bezug auf die Coronavirus-Epidemie bereits von einer “ernsten und unmittelbar bevorstehenden Gefahr für die öffentliche Gesundheit”, während in Großbritannien gerade einmal 8 Infizierungen gemeldet sind.
Auf der ganzen Welt geht man aktuell von über 1.000 Todesopfern durch das Coronavirus aus. Während jeder Todesfall tragisch und ein unwiederbringlicher Verlust ist, sterben auch jedes Jahr fast 10 Millionen Menschen weltweit allein an Herzerkrankungen, die für deutlich weniger Aufsehen in den Medien sorgen.
Die Sterblichkeitsrate für das Coronavirus scheint je nach Quelle zwischen 2 und 5 % zu liegen. Das ist immer noch meilenweit entfernt von Krankheiten wie Typhus (10 – 20%), Dengue (26%), Tetanus (50%) oder Ebola (bis zu 90%).
Auf den ersten Blick scheint irgendetwas nicht zusammenzupassen. Warum gibt es so viel Aufruhr wegen eines scheinbar nicht so gefährlichen Virus, das 0,00004% der Bevölkerung eines Landes infiziert? Handelt es sich um Panikmache?
In diesem Artikel wollen wir auf folgende Fragen eingehen:
- Warum wird weltweit viel Geld und Aufwand investiert, um sich vor Epidemien und Pandemien (aktuell Coronavirus) zu schützen?
- Was ist das Gefährliche an einer Epidemie, vor allem wenn die Sterblichkeitsrate niedrig ist? Haben wir nicht dringendere Probleme?
- Wie bereite ich mich persönlich auf solche oder ähnliche Lagen vor?
Übrigens: Im Artikel geht es nicht nur um die Coronavirus-Epidemie von 2020, sondern auch um Epidemien und Pandemien allgemein – und was du persönlich tun kannst, um dich auf solche und ähnliche Szenarien vorzubereiten.
Weiterlesen